NaturGartenTour
Artenvielfalt im Muschelkalk
Ich lade Sie zu einem Spaziergang in eine besondere Landschaft ein, die man in Gärten selten antrifft. Bei mir finden Sie geschützte Pflanzen, die auf den Trocken- und Magerrasen in den Naturschutzgebieten im Maintal (Thüngersheim, Karlstadt) heimisch sind.
Hierbei handelt es sich speziell um Pflanzen, die perfekt an trockene Sommer ohne nennenswerten Regen angepasst sind. Sie erhalten von mir Tipps zur Anlage der Beete sowie zur Auswahl und den Bezugsquellen der einheimischen Pflanzen.
Mein Hauptanliegen ist der Erhalt der Biodiversität. Wir erleben gerade ein Artensterben, können aber mit der Gestaltung naturnaher Gärten jetzt noch dagegensteuern.
Ich pflanze im Garten fast nur einheimische Gehölze und Stauden, die möglichst wertvoll für einheimische Insekten, Vögel und Kleinsäuger sind.
Ich gestalte verschiedene kleine Ökosysteme für eine große Diversität. Der Garten bietet zwei Sandflächen für Insekten, die im Boden nisten und vier Haufen mit Totholz. Neben den vielen Trockenmauern gibt es einen moorigen Teich, mehrere magere Bereiche mit Kalkschotter und im Zentrum einen Kalktrockenrasen als Wildblumenwiese.
Anmeldung bis:
14 Tage vor dem Termin
Gerhard Schneider
0179 / 6737783
fido@wuff.net
Würzburg
Geschützte Pflanzen
Trocken- und Magerrasen
Wildblumen
Große Vielfalt
Führung durch den Garten mit Fragerunde
04. August 2023 Freitag • 17:00 |