Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Aschaffenburg

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Aschaffenburg

26. Juni 2022
10:00 /
Alle Termine
Landkreis Aschaffenburg
Landkreis Aschaffenburg
kostenfrei
Alle Details

Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Aschaffenburg

Beschreibung

Liebe Gartenfreunde,

nach zweijähriger Pause wird es in diesem Jahr endlich wieder einen TAG DER OFFENEN GARTENTÜR geben. Wir freuen uns über die vielen Gartenbesitzer, die am Sonntag, den 26. Juni 2022 ihre grünen Paradiese öffnen und präsentieren. Ob Natur-, Nutz- oder Wohngarten, ob Staudenbeete oder Streuobst, die Gärten beeindrucken durch ihre Vielfalt und werden geprägt von den Menschen, die sie pflegen.

Nutzen Sie diesen besonderen Gartentag für einen Ausflug ins Grüne. Wir, der Bezirksverband, die Kreisverbände, Kreisfachberater und Gartenbesitzer, freuen uns auf Ihren Besuch.

Dr. Otto Hünnerkopf
Bezirksvorsitzender

Teilnehmer

  • Ansprechpartner

    Noppel, Claudia

  • Strasse

    Ringheim/Bornthalstraße 39

  • Ort

    63762, Großostheim

  • Beschreibung

    Romantisches Rosenensemble angelegt nach Vastu Shastra, dem indischen Feng Shui. Ca. 100 versch. Rosenarten- u. Sorten lassen die Wohlfühlenergie schwingen und laden zum Genießen und Seelebaumeln ein.

  • Wegbeschreibung

    Flugplatz-Kreisel, Ringheim links: Ostring, dann rechts: Südring, dann rechts: Anne-Frank-Str., 1. links: Bornthalstr.

  • Ansprechpartner

    Maier, Michaela

  • Strasse

    Ringheim/Bornthalstraße 52

  • Ort

    63762, Großostheim

  • Beschreibung

    Ein kleiner Garten, in dem sich Nutz- und Ziergarten harmonisch verbinden. Räume, wie z.B. ein kleiner Cottage-Garten, ein Gewächshaus, verschiedene Sitzgelegenheiten, von denen aus man den Garten auf sich wirken lassen kann sowie eine Outdoor-Küche laden zum draußen Verweilen ein.

  • Wegbeschreibung

    Flugplatz-Kreisel, Ringheim links: Ostring, dann rechts: Südring, dann rechts: Anne-Frank-Str., 1. links: Bornthalstr.

  • Ansprechpartner

    Schüßler, Rainer

  • Strasse

    Obernau/Flurstr. 36

  • Ort

    63743, Aschaffenburg

  • Beschreibung

    Blütenmeer in farbenfrohem, venezianischem Wohn- u. Ziergarten mit vielen Stauden, Rosen, großem Gartenteich mit Bachlauf u. Brücke, Kaskaden-Springbrunnen, Pavillon, Statuen u. Accessoires, Sitzplätzen u. einer riesigen Sortenvielfalt an Hemerocallis (Taglilien).

  • Wegbeschreibung

    Ca. 70 m neben der Bavaria-Apotheke

  • Ansprechpartner

    Peter, Gabi

  • Strasse

    Großlaudenbacher Str. 63

  • Ort

    63828, Kleinkahl

  • Beschreibung

    Nutz- u. Ziergarten, Obstbäume u. Sträucher, Bambus, Kiwi u. Feige, Gewächshaus, Kräuterspirale, kl. Fischbecken, Rosenbeet, Hochbeete

  • Wegbeschreibung

    Von Schöllkrippen kommend durch die Großlaudenbacher Str., nach dem Berg auf der linken Seite

  • Ansprechpartner

    Prößler, Werner & Annette

  • Strasse

    Keilberg/ Am Schmelzenberg 11

  • Ort

    63856, Bessenbach

  • Beschreibung

    Eingebettet in einer Wiese befinden sich Rhododendron-Ecken, schattenspendende Bäume, Blütensträucher, Stauden u. Gräser, naturnaher Teich. Diverse Sitz- u. Wohlfühlecken geben verschiedene Ausblicke und lassen die Harmonie des Gartens genießen.

  • Wegbeschreibung

    OT Keilberg, Ortsausgang Rewe-Getränkemarkt P / Eisdiele, Fußweg von dort beschildert

  • Ansprechpartner

    Bauer, Brigitte

  • Strasse

    Wintersbacher Str. 139

  • Ort

    63874, Dammbach

  • Beschreibung

    Genießen Sie eine Vielzahl verschiedener Blumen, Rosen und Kräuter in angenehmer Wohlfühl-Atmosphäre.

  • Wegbeschreibung

    Autobahn A 3 kommend Ausfahrt Rohrbrunn/Dammbach, Ortsdurchfahrt vor der Brücke nach OT Wintersbach links

  • Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten an der Straße

  • Ansprechpartner

    Spielmann, Eveline

  • Strasse

    Krausenbacher Str. 1

  • Ort

    63874, Dammbach

  • Beschreibung

    Vielseitiger 2000 m² großer Hausgarten, der zum Wohlfühlen einlädt, in Eigenregie gestaltet, gemütliche Sitzflächen, Gartenhaus, Koi-Teich u. Pool, versch. Sorten Obstbäume, Stauden- Rosen- u. Blumenbeete, kleiner Gemüsegarten, Gewächshaus, Weinpalisade. Tierische Gartenbewohner sind die eigenen Rassehühner, Meerschweinchen, die Stockenten am Bach und die Bienchen im Insektenhotel und unseren Hummelhäusern.

  • Wegbeschreibung

    Autobahn A 3 kommend Ausfahrt Rohrbrunn/Dammbach

  • Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten im Hof oder Parkstreifen (50 m)

  • Ansprechpartner

    Schnatz, Artur

  • Strasse

    Pflaumheim/Rathausstraße 14

  • Ort

    63762, Großostheim

  • Beschreibung

    Früherer Dreiseitenhof eines ehemaligen Bauerngehöfts. Knorrige Obstbäume in natürlichem Zusammenspiel mit Fachwerk und Sandsteinwänden, Kletterpflanzen, Blumen, Sträuchern, Moosen u. Flechten. Bäuerliche Gerätschaften und Werkzeuge sowie die liebevoll gestaltete alte Scheune geben einen Einblick in die Vielfalt und Mühsal der landwirtschaftlichen Arbeit vergangener Zeiten.

  • Ansprechpartner

    Fleckenstein, Michael

  • Strasse

    Mühlweg 18

  • Ort

    63825, Sommerkahl

  • Beschreibung

    Kleiner, sonniger, mediterraner Garten mit verschiedenen Palmen, Bananen u. Wasserspiel. Liebevoll gestaltet im Südsee-Feeling

  • Wegbeschreibung

    A 3, Abf. 61, Richtung Schöllkrippen-Sommerkahl.

  • Ansprechpartner

    Paschold, Ruth

  • Strasse

    Mühlweg 25

  • Ort

    63825, Sommerkahl

  • Beschreibung

    mit Bachlauf, kleinem Teich, Ziermauer, Blumen, Sträuchern, kleinem Steingarten.

  • Wegbeschreibung

    A 3, Abf.61, Richtung Schöllkrippen-Sommerkahl (Schilder „Boutique Flair“ folgen).

  • Ansprechpartner

    Obst- und Gartenbauverein Stockstadt e.V.,

  • Strasse

    Im Kleingartengelände

  • Ort

    63811, Stockstadt am Main

  • Beschreibung

    4000 m² großer Umwelt- und Lehrgarten mit versch. Nutz- u. Zierelementen, wie diversen Obstgehölzen in versch. Erziehungsformen, Bauerngarten mit Gemüse, Hochbeete, Heil- u. Gewürzkräutergarten, Ziergarten, Schulgarten

  • Wegbeschreibung

    von der A3 kommend in Stockstadt 1. Kreisel rechts, Schild OGV-Lehrgarten

  • Ansprechpartner

    Umweltgarten des LBV Kleinostheim,

  • Strasse

    Birkenseeweg

  • Ort

    63801, Kleinostheim

  • Beschreibung

    Mit einer Fläche von ca. 4,2 ha und bietet der Naturerlebnisgarten sehr abwechslungsreiche Landschaftsformen um auf Entdeckungsreise zu gehen. Kräuterführung um 14:00 Uhr. Danach ist das Gelände noch bis 17:00 Uhr geöffnet

  • Wegbeschreibung

    Im Sport- und Freizeitgelände der Gemeinde Kleinostheim.

  • Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten entlang des Birkenseeweges

  • Ansprechpartner

    Brunk-Tan, Jeanne

  • Strasse

    Hinter dem Rathaus (Hanauer Str. 1)

  • Ort

    63755, Alzenau

  • Beschreibung

    Charmanter Nutz- und Ziergarten mit viel Fachverstand angelegt und von den Bewohnern der Wohnanlage „Alte Hasenmühle“ als Gemeinschaftsgarten genutzt. Neben Stauden Gehölzen, Blumen, Obst und Gemüse sind auch einige heimische bedrohte Pflanzenarten sowie verschiedene botanische Raritäten zu bestaunen.

  • Wegbeschreibung

    Alzenau Stadtmitte, hinter dem Rathaus

  • Parkmöglichkeiten

    Burgparkplatz Burgstraße 12

  • Ansprechpartner

    Obst- und Gartenbauverein Alzenau e. V.,

  • Strasse

    Breite Wiesenweg

  • Ort

    63755, Alzenau

  • Beschreibung

    zu entdecken sind viele Heil- und Gewürzkräuter. Die versierten Mitglieder des Gartenbauvereins geben gerne Infos über Historie, Nutzen und Verwendung. Bauerngarten mit Hochbeet, Obstbäumen, Beerensträuchern, Blumen, Rosen.

  • Wegbeschreibung

    Mühlweg gegenüber der Feuerwehr, Gehweg ca. 150 m am Bach entlang.

  • Parkmöglichkeiten

    Mühlweg gegenüber der Feuerwehr

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten

  • Ansprechpartner

    Neff, Gerald u. Angelika

  • Strasse

    Schneppenbach/Hauptstr. 22

  • Ort

    63825, Schöllkrippen

  • Beschreibung

    Idyllischer Garten mit Freisitz, Gartenhütte mit Lehmbackofen, Blumen u. Stauden, Sandsteinmauern, Natursteinwegen u. -plätzen. Scheune u. Ställe sind in das Gesamtbild eingebunden. Über den natürlichen Bachlauf führt eine Brücke zum großen Streuobst- u. Gemüsegarten

  • Wegbeschreibung

    AB 3, Abf. 61, Richtung Schöllkrippen, in Schneppenbach Hauptstr. gegenüber der Kapelle.

  • Ansprechpartner

    Gärtner, Heidrun & Harald

  • Strasse

    Hauptstraße 7

  • Ort

    63879, Weibersbrunn

  • Beschreibung

    Bezaubernder Wohngarten mit altem Obstbaumbestand und Englischem Cottage-Gewächshaus. Kräuterhexe Heidrun (anerk. Kräuterführerin) verrät Ihnen Gartengeheimnisse zum Nutzen für Ihr körperliches und sinnliches Wohl, vom Anbau, über die Ernte, bis hin zur Verarbeitung von diversen Pflanzen und Pflanzenteilen

  • Wegbeschreibung

    Ortsdurchfahrtstraße, beschildert

  • Ansprechpartner

    Buley, Marion

  • Strasse

    Steinhohle 6

  • Ort

    63776, Mömbris

  • Beschreibung

    Von der Permakultur inspirierter romantisch-natürlicher Hanggarten mit vielen Nutzgartenelementen, Blühpflanzen, Obst, Gemüse und Kräutern.

  • Wegbeschreibung

    200 m vom Ortskern Mömbr

  • Parkmöglichkeiten

    gegenüber Schuhhaus Meder

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten

Termine

26. Juni 2022 Sonntag • 10:00

Bildergalerie

für Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Aschaffenburg

Landkreis Aschaffenburg

Aschaffenburg, Deutschland

Weitere Veranstaltungen

kostenfrei
Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Haßberge Jun 26 Landkreis Haßberge Details
kostenfrei
Tag der offenen Gartentür 2023 – Landkreis Aschaffenburg Jun 11 Landkreis Aschaffenburg Details
kostenfrei
Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Main-Spessart Jun 26 Landkreis Main-Spessart Details
Top