Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Würzburg

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Würzburg

26. Juni 2022
10:00 /
Alle Termine
Landkreis Würzburg
Landkreis Würzburg
kostenfrei
Alle Details

Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Würzburg

Beschreibung

Liebe Gartenfreunde,

nach zweijähriger Pause wird es in diesem Jahr endlich wieder einen TAG DER OFFENEN GARTENTÜR geben. Wir freuen uns über die vielen Gartenbesitzer, die am Sonntag, den 26. Juni 2022 ihre grünen Paradiese öffnen und präsentieren. Ob Natur-, Nutz- oder Wohngarten, ob Staudenbeete oder Streuobst, die Gärten beeindrucken durch ihre Vielfalt und werden geprägt von den Menschen, die sie pflegen.

Nutzen Sie diesen besonderen Gartentag für einen Ausflug ins Grüne. Wir, der Bezirksverband, die Kreisverbände, Kreisfachberater und Gartenbesitzer, freuen uns auf Ihren Besuch.

Dr. Otto Hünnerkopf
Bezirksvorsitzender

Teilnehmer

  • Ansprechpartner

    Bauer, Manuela und Hubert

  • Strasse

    Hohenlohe Straße 4

  • Ort

    97277, Neubrunn

  • Beschreibung

    Kreative Vielfalt, die zum Entdecken einlädt. Der romantische Landhausgarten mit seinem Gartenhaus lädt mit vielen Sitzplätzen zum Verweilen ein. Von der Terrasse am Haus kann man den Blick über den Teich in den ungefähr 650 m² großen Garten schweifen lassen.

  • Ansprechpartner

    Benediktushof,

  • Strasse

    Klosterstraße 10

  • Ort

    97292, Holzkirchen bei Würzburg

  • Beschreibung

    Im ehemaligen Benediktinerkloster verbinden sich christliche Spiritualität in Form der Kontemplation und die Zen-Meditation. Dies spiegelt sich auch in den Außenanlagen des Benediktushofes. Es gibt mehrere Gartenstile, die alle gemeinsam die Essenz der Stille ausdrücken und dadurch die Achtsamkeit, die innere Einkehr und die Meditation unterstützen.

  • Ansprechpartner

    Obst- und Gartenbauverein Thüngersheim,

  • Strasse

    Am Fischberg in den Weinbergen

  • Ort

    97291, Thüngersheim

  • Beschreibung

    Die weitläufige Obstanlage in den Thüngersheimer Weinbergen zeichnet sich vor allem durch eine besonders hohe Vielfalt an Obstarten aus. Ein artenreicher Kräuter- und ein Bauerngarten, angelegt mit Naschobst und einer Blumenwiese, locken viele Insekten an.

  • Wegbeschreibung

    Zufahrt über die Verlängerung der Friedhofstraße bis in die Weinberge; nähere Informationen und Karte finden Sie unter www.ogv-1909.de

  • Ansprechpartner

    Wüst, Marina

  • Strasse

    Geheusesteige 9

  • Ort

    97252, Frickenhausen am Main

  • Beschreibung

    In Hanglage über dem idyllischen Weinörtchen Frickenhausen am Main liegt der Garten von Marina Wüst. Folgt man den durch die parkähnliche Anlage führenden Wegen, eröffnen sich immer wieder neue Blickwinkel auf perfekt harmonierende Pflanzenkombinationen. Immer wieder laden lauschige Plätze zum Verweilen und Staunen ein.

  • Ansprechpartner

    Rau, Anita

  • Strasse

    Ochsenfurter Straße 46

  • Ort

    97252, Frickenhausen am Main

  • Beschreibung

    Der romantische Garten um ein Haus im typisch fränkischen Stil wird von Natursteinmauern und –mäuerchen umrahmt. Die großzügige, sich durchschwingende Rasenfläche wird von zahlreichen Pflanzinseln, jede ein Gärtchen für sich, unterbrochen.

  • Ansprechpartner

    Dürr, Ulrich

  • Strasse

    Hauptstraße 9

  • Ort

    97253, Gaukönigshofen

  • Beschreibung

    Der in ruhiger Lage gelegene Garten ist geprägt von Rosen und dazu farblich abgestimmten Blumenbeeten, aber auch zahlreiche Obstgehölze sind dort anzutreffen. Der Gartenmittelpunkt ist eine Wellnessoase mit einem mit Palmen geziertem Pool, einer Außensauna und einer Gartenlounge.

  • Ansprechpartner

    Höfner, Martina und Wolfgang

  • Strasse

    Mühlstraße 19a

  • Ort

    97253, Gaukönigshofen

  • Beschreibung

    Die Hauptattraktion in diesem Garten sind 8 Bergmammutbäume und 3 Urweltmammutbäume, die in den Jahren 2007 bis 2009 gepflanzt wurden. Bambus, Chinaschilf, Magnolien und verschiedene Fächerahorne sorgen in allen Jahreszeiten für Abwechslung. Verschieden Sitzgelegenheiten laden zum Genießen dieses nicht alltäglichen Gartens ein.

  • Ansprechpartner

    Hasselmann, Simone

  • Strasse

    Hauptstraße 24

  • Ort

    97268, Gaubüttelbrunn

  • Beschreibung

    Seit den letzten sieben Jahren wird aus dem alten verlassenen Pfarrgarten jedes Jahr mehr ein Refugium für Mensch, Pflanze und Tier. Es erwartet Sie ein geräumiger, liebevoll gepflegter Garten, in dem „Gezähmtes“ und „Ungezähmtes“ nebeneinander wächst.

  • Ansprechpartner

    Grimm, Barbara und Tiemo

  • Strasse

    Hofellernstraße 28

  • Ort

    97209, Veitshöchheim

  • Beschreibung

    Kommt man in den Stauden- und Rosengarten der Familie Grimm in Veitshöchheim mit seinem herrlichen Weitblick über das Maintal schauen aus allen Ecken getöpferte Tiere und Skulpturen verschiedener Art hervor. Eine gelungene Kombination aus Gartenkeramik und Natur!

  • Ansprechpartner

    Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu,

  • Strasse

    Kloster Oberzell 1

  • Ort

    97299, Zell am Main

  • Beschreibung

    Hinter alten Klostermauern befindet sich einer der bekanntesten Kräutergärten mit über 100 Heilpflanzen. Mit Katharina Mantel, Apothekerin und Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin, erfahren Sie mehr über die Heilpflanzen und ihre richtige Anwendung.

  • Besondere Hinweise

    Führung mit Katharina Mantel zwischen 14.30 bis 16.00 Uhr

  • Ansprechpartner

    Metzger, Alexandra und Alois

  • Strasse

    Angerstraße 18

  • Ort

    97199, Ochsenfurt/Hopferstadt

  • Beschreibung

    Der Nutzgarten stellt dabei den Hauptteil des Gartens dar, in fünf traditionellen Beeten, mit entsprechenden Einfassungen, versorgen sich die Familie mit Obst & Gemüse. Direkt an den Nutzgarten schließt sich der gemütliche Teil des Gartens zum Erholen und Entspannen an.

  • Ansprechpartner

    Salomon-Karl, Wiebke

  • Strasse

    Vogelstraße 10

  • Ort

    97232, Giebelstadt/Sulzdorf

  • Beschreibung

    "Mein Garten in wenigen Worten: Naturnah, robust, standortgerecht, klar, 'mein Garten' –hier probiere ich Ideen, verwirkliche Inspirationen, lerne durch Versuch und Irrtum, was wirklich zu meinem Garten und mir passt", so die Besitzerin selbst über ihren Garten.

  • Ansprechpartner

    Schneider, Marianne

  • Strasse

    Hauptstraße 189

  • Ort

    97299, Zell am Main

  • Beschreibung

    Betritt man den Garten von Familie Schneider in Zell am Main, so wird man von üppigem Grün begrüßt. Der Selbstversorgergarten lässt kulinarisch kaum noch Wünsche offen. Durchbrochen werden die Gartenräume durch typische Bauerngartenpflanzen, welche in einer bunten Wiesenmischung mit verschiedensten blühenden Wildblumen eingebettet sind.

  • Ansprechpartner

    Obst- und Gartenbauverein Rimpar,

  • Strasse

    Niederhoferstraße Ecke Konrad-Adenauer-Straße

  • Ort

    97222, Rimpar

  • Beschreibung

    Ein Garten für die Bürger aller Generationen! Die Idee hinter diesem Garten ist es eine Fläche für die Rimparer Bürger unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, auf der zusammen Obst und Gemüse angebaut werden und dieses gemeinsam gepflegt werden kann.

Termine

26. Juni 2022 Sonntag • 10:00

Landkreis Würzburg

Würzburg, Deutschland

Weitere Veranstaltungen

kostenfrei
Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Main-Spessart Jun 26 Landkreis Main-Spessart Details
kostenfrei
Tag der offenen Gartentür 2023 – Landkreis Schweinfurt Jun 25 Landkreis Schweinfurt Details
kostenfrei
Tag der offenen Gartentür 2023 – Landkreis Main-Spessart Jun 11 Landkreis Main-Spessart Details
Top