Tag der offenen Gartentür 2023 – Landkreis Aschaffenburg

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür 2023 – Landkreis Aschaffenburg

11. Juni 2023
10:00 /
Alle Termine
Landkreis Aschaffenburg
Landkreis Aschaffenburg
kostenfrei
Alle Details

Tag der offenen Gartentür 2023 – Landkreis Aschaffenburg

Beschreibung

Tag der offenen Gartentür 2023

Teilnehmer

  • Ansprechpartner

    Noppel, Claudia

  • Strasse

    Ringheim/Bornthalstraße 39

  • Ort

    63762, Großostheim

  • Beschreibung

    romantisches Rosenensemble angelegt nach Vastu Shastra, dem indischen Feng Shui. Ca. 100 versch. Rosenarten- u. Sorten lassen die Wohlfühlenergie schwingen und laden zum Genießen und Seelebaumeln ein.

  • Wegbeschreibung

    Flugplatz-Kreisel, Ringheim links: Ostring, dann rechts: Südring, dann rechts: Anne-Frank-Str., 1. links: Bornthalstr.

  • Ansprechpartner

    Maier, Michaela

  • Strasse

    Ringheim/Bornthalstraße 52

  • Ort

    63762, Großostheim

  • Beschreibung

    Ein kleiner Garten, in dem sich Nutz- und Ziergarten harmonisch verbinden. Räume, wie z.B. ein kleiner Cottage-Garten, ein Gewächshaus, verschiedene Sitzgelegenheiten, von denen aus man den Garten auf sich wirken lassen kann sowie eine Outdoor-Küche laden zum draußen Verweilen ein.

  • Wegbeschreibung

    Flugplatz-Kreisel, Ringheim links: Ostring, dann rechts: Südring, dann rechts: Anne-Frank-Str., 1. links: Bornthalstr.

  • Ansprechpartner

    Schnatz, Artur

  • Strasse

    Pflaumheim/Rathausstraße 14

  • Ort

    63762, Großostheim

  • Beschreibung

    Früherer Dreiseitenhof eines ehemaligen Bauerngehöfts, knorrige Obstbäume in natürlichem Zusammenspiel mit Fachwerk und Sandsteinwänden, Kletterpflanzen, Blumen, Sträuchern, Moosen u. Flechten. Bäuerliche Gerätschaften und Werkzeuge sowie die liebevoll gestaltete alte Scheune geben einen Einblick in die Vielfalt und Mühsal der landwirtschaftlichen Arbeit vergangener Zeiten.

  • Wegbeschreibung

    Ortsdurchfahrtstraße Pflaumheim, in der Kurve Ortsausgang Richtung Mömlingen

  • Ansprechpartner

    Stripp-Scheuring, Petra

  • Strasse

    Pflaumheim/An der Dorfmauer 9

  • Ort

    63762, Großostheim

  • Beschreibung

    Kleiner Vorgarten mit traumhaftem Ambiente eines restaurierten historischen Fachwerkhauses. Naturnahe Gestaltung mit Fassadengrün, begrüntem Zaun und Mauer, Staudenbeeten, Säulenobst, Wasserelement, mit bepflanzten Gefäßen, Lebensraumholzbeet, begrüntem Pflaster und vielen Recycling-Ideen. Beratung und Austausch mit Naturgarten-Profis

  • Wegbeschreibung

    liegt am Fahrradweg Großostheim-Wenigumstadt, am alten Rathaus in Pflaumheim in die Breitfelder Straße einbiegen, dann ist der Weg ausgeschildert

  • Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten an der Straße

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten

  • Ansprechpartner

    Bauer, Brigitte

  • Strasse

    Wintersbacher Str. 139

  • Ort

    63874, Dammbach

  • Beschreibung

    Natürlich gewachsener und bedachtsam gepflegter Nutz- und Heilkräutergarten mit allem was der Mensch zum gesund bleiben und gesund werden brauchen kann. Eine kleine Oase für Auge und Seele. Die freilaufenden Hühner unterstreichen den liebevollen, dörflichen Charakter.

  • Wegbeschreibung

    Autobahn A 3 kommend Ausfahrt Rohrbrunn/Dammbach, Ortsdurchfahrt vor der Brücke nach OT Wintersbach

  • Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten an der Straße

  • Ansprechpartner

    Spielmann, Eveline

  • Strasse

    Krausenbacher Str. 1

  • Ort

    63874, Dammbach

  • Beschreibung

    Vielseitiger, weitläufiger, 2000 m² großer Hausgarten, der zum Wohlfühlen einlädt. Gemütliche Sitzflächen, Gartenhaus, Koi-Teich u. Pool, versch. Sorten Obstbäume, Stauden- Rosen- u. Blumenbeete, kleiner Gemüsegarten, Gewächshaus, Weinpalisade sowie eigene Rassehühner, Meerschweinchen, Stockenten am Bach, Insektenhotel und Hummelhäuser.

  • Wegbeschreibung

    Autobahn A 3 kommend Ausfahrt Rohrbrunn/Dammbach

  • Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten im Hof oder Parkstreifen (50 m)

  • Ansprechpartner

    Wüst, Tina

  • Strasse

    Fuggerstraße 85

  • Ort

    63857, Waldaschaff

  • Beschreibung

    450 m² großer Naturgarten am Rande des Spessart. Neben Gemüse und Obst finden auch viele Stauden und Kräuter Platz in diesem idyllischen Familiengarten. Natürliche Umzäunung, Gestaltung und Pflege mit Augenmaß und Naturliebe. Sitzecken laden zum Verweilen und Genießen ein.

  • Wegbeschreibung

    In der Ortsmitte an Ampel scharf links in d. Höhenstraße, letzte Kreuzung in die Fuggesrstraße einbiegen, oranges Haus rechts

  • Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten an der Straße

  • Ansprechpartner

    Tomaschek, Arnold und Martina

  • Strasse

    Falkenweg 19

  • Ort

    63768, Hösbach

  • Beschreibung

    Gepflegter Nutz- und Wohlfühlgarten mit Sandsteinmauer, altem, großen Apfelbaum, Maulbeerbaum, diverse Sitzmöglichkeiten u. verschiedene Brunnen In die Gartenidylle integriert werden Bilder des Künstlers und Hobbymalers Walter Tomaschek

  • Wegbeschreibung

    Anfahrt ist ausgeschildert

  • Parkmöglichkeiten

    öffentlicher Parkplatz vor dem Haus

  • Ansprechpartner

    Fleckenstein, Michael

  • Strasse

    Mühlweg 18

  • Ort

    63825, Sommerkahl

  • Beschreibung

    Kleiner, sonniger Garten mit verschiedenen 4 Meter hohen Palmen, Bananen und Wasserspiel. Liebevoll gestaltet mit karibischem Ambiente.

  • Wegbeschreibung

    Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege Frau Jenny Kummer Telefon: 06021 394-397 E-Mail: kreisfachberatung-gartenbau@lra-ab.bayern.de

  • Parkmöglichkeiten

    A 3, Abf. 61, Richtung Schöllkrippen-Sommerkahl.

  • Ansprechpartner

    Obst- und Gartenbauverein Stockstadt e.V.,

  • Strasse

    Im Kleingartengelände

  • Ort

    63811, Stockstadt am Main

  • Beschreibung

    4000 m² großer Umwelt- und Lehrgarten mit versch. Nutz- u. Zierelementen, wie diversen Obstgehölzen in versch. Erziehungsformen, Wildobst, Bauerngarten mit Gemüse, Hochbeete, Heil- u. Gewürzkräutergarten, Ziergarten, vielen Naturgarten-Elementen, Schulgarten. Neu: Bienenlehrpfad, Blühwiesen, Bienenhaus u. Bienen-Info-Haus

  • Wegbeschreibung

    von der A3 kommend in Stockstadt 1. Kreisel rechts, Schild OGV-Lehrgarten

  • Ansprechpartner

    Brunk-Tan, Jeanne

  • Strasse

    Hinter dem Rathaus (Hanauer Str. 1)

  • Ort

    63755, Alzenau

  • Beschreibung

    An der historischen Hasenmühle wurde 2019 von Dr. Brunk-Tan, bekannt u.a. vom Gunzenbacher Schau- und Lehrgarten und dem Botanischen Garten Frankfurt, ein charmanter Nutz- und Ziergarten angelegt. In der Planung u. Gestaltung unterstützt von Armin Heilmann u. Gabi Lenz wird der Garten von den Bewohnern der Wohnanlage „Alte Hasenmühle“ als Gemeinschaftsgarten genutzt. Neben Zierpflanzen sowie Obst u. Gemüse sind auch einige heimische bedrohte Pflanzenarten sowie auch verschiedene botanische und kulinarische Schätze zu bestaunen.

  • Wegbeschreibung

    Alzenau Stadtmitte, hinter dem Rathaus

  • Parkmöglichkeiten

    Burgparkplatz Burgstraße 12

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten

  • Ansprechpartner

    Obst- und Gartenbauverein Alzenau e. V.,

  • Strasse

    Breite Wiesenweg

  • Ort

    63755, Alzenau

  • Beschreibung

    Große Kräutergartenanlage des Obst- und Gartenbauvereins Alzenau, eingeteilt in Wirkbereiche mit vielen Heilkräutern. Bauerngarten mit Hochbeet, Obstbäumen in verschiedenen Erziehungsformen, auch für kleine Gärten, Beerensträuchern, Blumen, Rosen.

  • Wegbeschreibung

    Mühlweg gegenüber der Feuerwehr, Gehweg ca. 150 m am Bach entlang.

  • Parkmöglichkeiten

    P Mühlweg gegenüber der Feuerwehr

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten

  • Ansprechpartner

    Vondran, Elisabeth

  • Strasse

    Entengasse 7a

  • Ort

    63755, Alzenau

  • Beschreibung

    Hier fühlen sich Pflanzen und Tiere wohl! Naturgarten mit großer Pflanzenvielfalt in allen Ebenen, Nistmöglichkeiten für Vögel, Wildbienen, Insekten und Käfer. Kreative Verwendung von Totholz und Naturmaterialien wie Tonziegel Musikalische Untermalung des Gartenflairs am Klavier

  • Wegbeschreibung

    ausgeschildert

  • Parkmöglichkeiten

    P Burgparkplatz oder kleine Parkplätze Alzenauer Straße Bitte nicht in die Entengasse einfahren - enge Sackgasse!

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten

  • Ansprechpartner

    Neff, Gerald u. Angelika

  • Strasse

    Schneppenbach/Hauptstr. 22

  • Ort

    63825, Schöllkrippen

  • Beschreibung

    Ehemaliges Bauerngehöft. Garten mit Freisitz, Gartenhütte mit Lehmbackofen, Blumen u. Stauden, Sandsteinmauern, Natursteinwegen u. -plätzen. Scheune u. Ställe sind in das Gesamtbild eingebunden. Über den natürlichen Bachlauf führt eine Brücke zum großen Streuobst- u. Gemüsegarten mit versch. Apfelbäumen u. Beerensträuchern, Kartoffeln, Gemüse, Hochbeet, Gewächshaus und Insektenhotel

  • Wegbeschreibung

    AB 3, Abf. 61, Richtung Schöllkrippen, in Schneppenbach Hauptstr. gegenüber der Kapelle.

  • Ansprechpartner

    Metzger, Resi u. Edgar

  • Strasse

    Kahlstr. 18

  • Ort

    63828, Kleinkahl

  • Beschreibung

    Romantisches Gartenensemble mit Nutzgarten im Bauerngartenstil, Obstbäume, Beerensträucher, Kräuter- u. Gemüsebeet, Gewächshäuser, sowie landschaftlich gestalteter Gartenbereich zum Verweilen u. Genießen, mit Wiese, Bäumen, Schattenplätzen am Bachlauf

  • Ansprechpartner

    Buley, Marion

  • Strasse

    Steinhohle 6

  • Ort

    63776, Mömbris

  • Beschreibung

    Von der Permakultur inspirierter natürlicher und mit Fachverstand nach dem Permakulturprinzip bewirtschafteter Selbstversorgergarten in Hanglage, mit Blühpflanzen, Obst, Gemüse und Kräutern. Mobile Beete, Beetanlage ohne Umgraben. Die Permakultur-Gartengeräte dürfen gerne ausprobiert werden.

  • Wegbeschreibung

    200 m vom Ortskern Mömbris

  • Parkmöglichkeiten

    gegenüber Schuhhaus Meder

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten

  • Ansprechpartner

    Junker-Löwer, Hildegard

  • Strasse

    Aschaffenburger Str. 112

  • Ort

    63877, Sailauf

  • Beschreibung

    ca. 1100 qm Naturgarten mit einer großer Pflanzenvielfalt. Gartenteich, kleiner Senkgarten, Eidechsenburg, Totholz, Benjeshecke, bienen- und insektenfreundliche Stauden, Kräuter, Rosen und vogelfreundliche Gehölze. Mit Liebe und Fachverstand gepflegt und entwickelt.

  • Wegbeschreibung

    Sailauf Ortsmitte, nach der Raiba 150 m rechts, ist ausgeschildert Zugang zum Naturgarten rechts u. links ums Haus - Vorgarten in Hanglage - hier Trittsicherheit wichtig!

  • Parkmöglichkeiten

    Parkplätze in der Ortsmitte

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten

  • Ansprechpartner

    Beer, Monika

  • Strasse

    Molkebornstraße 3

  • Ort

    63743, Aschaffenburg

  • Beschreibung

    300 m² großer Garten im Herzen Schweinheims mit alter und neuer Bepflanzung. Einheimische Pflanzen, z.B. viele Wildkräuter, Naturmodule und die Förderung von heimischen Tieren haben Priorität. Igel, Fledermäuse, Hirschkäfer, Vögel und Insekten lieben dieses Naturparadies. Ansprechpartner von Stachelnasen Obernburg e.V. für Igelschutz

  • Wegbeschreibung

    Schweinheimer Straße, Vorfahrtsstraße folgen, steile Kurve in die Molkebornstr. hinunter, rosa Ärztehaus gegenüber Penny-Parkplatz Zugang nicht barrierefrei - Treppen!

  • Parkmöglichkeiten

    Parkplätze vor dem Haus

  • Besondere Hinweise

    „Bayern blüht“-zertifizierter Naturgarten zertifizierter Vogelfreundlicher Garten

  • Ansprechpartner

    Prößler, Werner & Annette

  • Strasse

    Keilberg/ Am Schmelzenberg 11

  • Ort

    63856, Bessenbach

  • Beschreibung

    Eingebettet in einer Wiese befinden sich Rhododendron-Ecken, schattenspendende Bäume, Blütensträucher, Stauden u. Gräser, naturnaher Teich. Diverse Sitz- u. Wohlfühlecken geben verschiedene Ausblicke und lassen die Harmonie des Gartens genießen.

  • Wegbeschreibung

    Ortsausgang P Rewe-Getränkemarkt / Eisdiele, Fußweg von dort beschildert

  • Parkmöglichkeiten

    P Rewe

Termine

11. Juni 2023 Sonntag • 10:00

Landkreis Aschaffenburg

Aschaffenburg, Deutschland

Weitere Veranstaltungen

kostenfrei
Tag der offenen Gartentür 2022 – Landkreis Rhön-Grabfeld Jun 26 Landkreis Rhön-Grabfeld Details
kostenfrei
Tag der offenen Gartentür 2023 – Landkreis Haßberge Jun 11 Landkreis Haßberge Details
Top