Tag des Friedhofs
Tag des Friedhofs 17.09.2023 – Bergrheinfeld
Weg der Barmherzigkeit im Mittelpunkt des Friedhofstags Bergrheinfeld
Bergrheinfeld lädt am Sonntag, den 17. September 2023, bereits zum fünften Mal zu einem besonderen Begegnungstag auf dem Friedhof ein. Anlass ist der bundesweite Tag des Friedhofs.
Das Hauptziel dieses Friedhofstags ist es den Bürgerinnen und Bürgern den Friedhof als Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der Trauerbewältigung und der Hoffnung näher zu bringen. In diesem Sinne wurde in den vergangenen Wochen ein neues gestaltendes und spirituelles Element geschaffen: der "Weg der Barmherzigkeit".
Dieser Weg führt über 7 Stationen, an denen die "Werke der Barmherzigkeit für heute" präsentiert werden. Anlässlich des 800. Geburtstags der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207-1231), der 2006/2007 gefeiert wurde, stellte der emeritierte Erfurter Bischof Joachim Wanke die „Sieben Werke der Barmherzigkeit für heute“ vor.
Sie basieren auf einer Umfrage, was die Werke der Barmherzigkeit uns heute zu sagen haben.
Diese moderne Interpretation der biblischen Werke der Barmherzigkeit lautet:
Du gehörst dazu. Ich höre dir zu. Ich rede gut über dich. Ich gehe ein Stück mit dir. Ich teile mit dir. Ich besuche dich. Ich bete für dich.
Die Andacht auf dem Friedhof beginnt um 14 Uhr, anschließend Segnung des „neuen Weges der Barmherzigkeit“.
Gegen 15 Uhr, wird Dieter Wagner in der Aussegnungshalle die „Werke der Barmherzigkeit für heute“ und die zugehörigen Stationen des Weges auf dem Bergrheinfelder Friedhof vorstellen und auf die Herausforderungen eingehen, denen sich ein barmherziges Leben ausgesetzt sieht.
Musikalisch umrahmt wird der Vortrag von Nachwuchsmusikern der Musikschule Schweinfurt.
Mit dem Friedhofstag laden wir Sie herzlich ein, den Friedhof mit anderen Augen zu sehen. Ihn als Ort der Begegnung zu erleben, an dem man natürlich Abschied nimmt und trauert, aber auch Mut schöpft und Trost findet.
Nachwuchsmusiker der Musikschule Schweinfurt
17. September 2023 Sonntag • 14:00 |