Alle Informationen zur Veranstaltungsserie zum Tag des Friedhofs 2023 finden Sie nachfolgend im Anhang sowie unter unserer Veranstaltungskategorie Tag des Friedhofs
Der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Unterfranken veranstaltet zweimal im Jahr einen Workshop für die Jugendbeauftragten der Kreisverbände. Das Treffen im Frühjahr 2023 fand im Landkreis Aschaffenburg, im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Stockstadt statt. Nach einem gemütlichem und ausgiebigem Frühstücksbruch, aufgetischt von engagierten Mitgliedern des Vereins, informierte die Bezirksjugendbeauftragte Tamara Och über aktuelle Themen des Landes- und Bezirksverbands. In kleiner Runde konnte ein intensiver und konstruktiver Austausch der Jugendbeauftragten stattfinden. Für eine abwechslungsreiche Pause sorgte Erich Maiberger, Geschäftsführer und Jugendbeauftragter des Kreisverbandes Aschaffenburg mit einer informativen Führung durch den zertifizierten Naturgarten.
(v.l.n.r.) Tamara Och (Bezirksjugendbeauftragte), Monika Weidt (KV KT), Christina Keicher (KV SW), Helga Amrhein (KV MIL), Maximilian Markert (KV MSP und SW), Sabrina Schneider (KV HAS), Lisa Scheidt (KV KG), Otto Cornelius (KV WÜ), Erich Maiberger (KV AB)
Verehrte Vorsitzende, liebe Gartenfreunde,
ein herzlicher Gruß für Sie vom Bezirksvorstand des Verbandes für Gartenbau und Landespflege in Unterfranken.
Nachdem Dr. Otto Hünnerkopf nicht an der JHV im Oktober in Hammelburg teilnehmen konnte, wurde Ihm gestern im Rahmen einer Bezirksvorstandssitzung die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden des Bezirksverbandes Unterfranken vom Vorsitzenden Thorsten Schwab überreicht. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und danken Dr. Hünnerkopf für 16 Jahre als Vorsitzender des Bezirksverbandes.
In der Anlage erhalten Sie den Mitgliederbrief unseres Vorsitzenden Thorsten Schwab sowie zwei weitere Bilder von der Ehrung.
Das Jahr 2023 steht unter dem Motto „Streuobst für alle“. Wir starten mit drei Seminaren in Veitshöchheim für die Mitarbeiter kommunaler Bauhöfe in Unterfranken mit ca. 200 Teilnehmern. Weiter geht es mit der NaturGartenTour, Fortbildungen für die Kinder- und Jugendarbeit und den Tag der offenen Gartentür.
Sobald die Planung abgeschlossen ist, finden Sie weitere Infos unter www.bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de
Wir wünschen Ihne viele interessierte und begeisterte NaturGartenFreunde bei all Ihren Aktionen.
Mit besten Grüßen
Ihre
Christine Bender
BEZIRKSVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE UNTERFRANKEN e.V.
… wir laden Sie ein, mit uns die reiche Gartenkultur und den Obstanbau in Unterfranken zu entdecken und zu unterstützen. Gemeinsam mit den Kreisverbänden und den Kreisfachberatern liegt uns die Landespflege und der Umweltschutz zur Erhaltung unserer fränkischen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit am Herzen.
Informieren Sie sich über die Kinder- und Jugendarbeit in den Obst- und Gartenbauvereinen, über die NaturGartenTour sowie den Tag der offenen Gartentür.
Wir organisieren Fortbildungen zum Thema „Öffentliches Grün im Blickfeld und unterstützen die Kommunen und Bauhöfe bei der Pflege ihrer Grünflächen.
Seit der Jahreshauptversammlung im Oktober 2022 bin ich Bezirksvorsitzender unseres Verbandes in Unterfranken. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und stehe Ihnen für Anregungen und Rückfragen gerne zur Verfügung!
Ihr
Thorsten Schwab
Bezirksvorsitzender
Unser Kreisverband hat die ersten 100 Bäume aus dem Streuobstpakt Bayern erhalten.
Wir sind in Unterfranken der erste Verband der eine Förderung beantragt und auch erhalten hat.
Die ersten 100 Bäume wurden bereits angeliefert und an die angeschlossenen Obst- und Gartenbauvereine und deren Mitglieder weitergegeben.
Hiermit wird unsere Kulturlandschaft mit den Streuobstwiesen durch Neuanpflanzungen erhalten.
Der erste Apfelbaum wurde auf dem Grundstück am Oberschnorrhof in Dammbach unter fachlicher Anleitung von Herbert Sittinger und Rene Wohland gepflanzt.
Stellv. Landrat Andreas Zenglein hat tatkräftig bei der Pflanzung mitgeholfen.
Link zum Beitrag: https://www.br.de/nachrichten/bayern/streuobstpakt-erste-100-baeume-im-kreis-aschaffenburg-angekommen,TMawCqS
Weitere Fotos auf unserer Internetseite: www.kv-gartenbauvereine-ab.de
Den Pressebericht zur Jahreshauptversammlung 2022 finden Sie nachfolgend als Anhang.